k guerilla elements
guerilla elements logo beige neu
gesicht franz
"Guerilla" - Grundlagen, Methodik, Anwendung / Zweitages-Workshop
Dieser zweitägige Workshop ist nichts zum "sich berieseln lassen". Die philosophischen Grundlagen einer nachvollziehbaren Analogie zwischen Guerilla-Krieg und Marketing wechseln sich mit zahlreichen Praxisbeispielen ab. Dazwischen ist die Gruppe selbst gefordert. Mitmach-Aktionen aktivieren alle Bereiche des Gehirns. Und immer wieder sind alle Teilnehmer gefordert, das Gehörte und Gelernte für sich und ihre eigenen Marketinganforderungen umzusetzen.

neue denkwelten textbild01

Erziehung zum Ungehorsam.
Nach diesen zwei Tagen sagen die meisten Teilnehmer aus, dass sie ihre tägliche Marketingarbeit nicht mehr so weitermachen können wie zuvor. Und das ist gut so. Zuviel Routinen, zuviele unreflektierte Muster, zuviele Automatismen schränken uns in unserem Tun ein, ohne dass wir dies wirklich wahrnehmen. Ein Marketingguerilla wird sich dessen bewusst und geht in die Offensive. Wer beispielsweise den Themenbereich "Aufgabenorientierung statt Werkzeugorientierung" in sich aufgesogen hat, wird nie wieder den Satz von sich geben: "Wir müssen mal eine Anzeige schalten oder einen Prospekt machen." Die Märkte werden immer dichter und scheinbar schneller. Hier Schritt zu halten und angesichts der geforderten betriebswirtschaftlichen Vorgaben nicht das strategische Ziel aus den Augen zu verlieren, ist eine mächtige Aufgabe.

Das Zwei-Tages-Seminar richtet sich vorallem an Marketingleute in Unternehmen, die das Gefühl nicht loswerden: "Da muss noch mehr möglich sein." In intensiven Workouts werden unzählige Beispiele gezeigt - jedoch nicht nach der Methode "Affe drück den roten Knopf, dann fällt eine Banane in den Käfig" sondern mit den nötigen Hintergrundinformationen, warum dieser oder jener Mechanismus so funktioniert. Erst dieses kybernetische Verständnis erlaubt es den Workshop-Teilnehmern, das Erlernte tatsächlich in ihrem Marketingalltag umzusetzen.
Dennoch verlangt die Schulung von ihren Teilnehmern nicht, dass diese ihr komplettes Marketing über den Haufen werfen. Guerilla-Marketing ist keine Konkurrenzveranstaltung zu konventionellem Marketing sondern die 5. Kolonne, die z.B. in verzwickten Situationen zum Einsatz kommt.

neue denkwelten textbild02

Strategisches Guerilla-Marketing statt modische Alibi-Events
Wenn ein großer Sportartikelkonzern seine Promotion-Aktion in europäischen Großstädten als Guerilla-Aktion deklariert, dann zeigt das schon das Unverständnis, mit dem der Begriff verwendet wird. Die meisten tatsächlichen Guerilla-Strategien laufen nämlich ab, ohne dass der Kunde (und vor allem die Konkurrenz) diese als solche wahrnimmt. Denn ansonsten wäre es, als hätte der Vietkong bei jedem Angriff auf die amerikanischen Truppen fröhlich aus dem Dschungel herausgerufen: "Hier sind wir - wir machen jetzt einen Guerilla-Angriff". Guerilla-Marketing wirkt ohne immer sofort sichtbar zu sein. Doch damit könnten sich selbsternannte Guerilla-Marketer ja nicht profilieren. Kurzfristige Aufmerksamkeit scheint wichtiger geworden zu sein als langfristiger Erfolg. Doch genau letzteren hat der wahre Guerilla im Auge. Denn er weiß, dass er seine Unterlegenheit in Sachen Ressourcen nur durch Kreativität und vor allem durch Ausdauer ausgleichen kann. Mao Tsetungs langer Marsch dauerte 370 Tage und führte ihn 12.500 km weit durch die unwegsamsten Regionen Chinas. Obwohl dieser größte militärische Rückzug in der Geschichte der Menschheit fast 90% seiner Armee das Leben kostete, behielt er dadurch die Option einer Weiterführung seines Kampfes.

Inhaltliche Themen des Workshops:

  •     Analogien zwischen Guerilla-Krieg und Marketing
  •     Muster erkennen, Muster nutzen, Muster überwinden
  •     Aufgabenorientierung statt Werkzeugorientierung
  •     Marketingstory statt Produktvorteil
  •     Customer-engaged Marketing
  •     Viral Marketing, Ambient Media, Crowd Sourcing, Grassroot-Marketing
  •     Asymmetrie statt Symmetrie
  •     Kreativitätstechniken
  •     Führen durch Visionen
  •     Umsetzungsanleitungen für das eigene Marketing
  •     .......

Workshop ca. 2 x 6,5 Stunden, Handout
Vortragshonorar: EUR 4.200,- (zzgl. Mwst)
zzgl. Reisespesen und evtl. notwendige Übernachtungskosten



Verwandte Beiträge

  • Mao goes Mondsee

    Mao goes Mondsee

    Freitag, 14. Dezember 2007 00:00
    Guerilla Marketing Seminar in OÖ war voller Erfolg. Ein attraktives Ambiente, eine hochmotivierte Truppe, ein spannendes Thema - was will man mehr. So auch der Kommentar eines Teilnehmers des diesjährigen Halbtages-Seminar „Mao für Kapitalisten“ im oberösterreichischen Mondsee.
    Die ersten 100m im Minenfeld

    Die ersten 100m im Minenfeld

    Samstag, 15. Dezember 2007 00:00
    Kommunikations-Basis für "Absolut Beginners" / Beamerpräsentation ca. 50 Min.

    Diesen Vortrag könnte man als Crash-Kurs in Sachen Marktkommunikation bezeichnen. Gedacht ist er für Gründer, Jungselbständige, Handwerker und Gewerbetreibende und alle anderen, die mit frischem Elan ihre Werbung und ihren Auftritt im Markt selbst in die Hand nehmen möchten.
    Denken wie ein Guerilla

    Denken wie ein Guerilla

    Samstag, 15. Dezember 2007 00:00
    Die Philosophie im Überblick / Beamerpräsentation ca. 90 min.
    Ein erster Einstieg in die guerilla-elements®-Philosophie ist dieser eineinhalbstündige Vortrag mit vielen Beispielen aus der Praxis. Von der Herleitung des Guerilla-Begriffs über die korrekte Adaptierung für das Marketing bis hin zu den sieben Grundsätzen der Guerilla-Denke spannt sich der praxisnahe Bogen dieser Beamer-Präsentation.
    Strategisches Guerilla-Marketing

    Strategisches Guerilla-Marketing

    Samstag, 15. Dezember 2007 00:00
    "guerilla-elements®" im Detail / Halbtages-Seminar (ca. 4 Stunden)
    In diesem halbtägigen Seminar werden die Grundsätze der Guerilla-Elements®-Philosophie sehr viel genauer als im 90-Minuten-Vortrag unter die Lupe genommen. Jeder Grundsatz wird mit einigen Praxisbeispielen untermauert. Auch die grundlegende Analogie zwischen Guerilla-Krieg und Marketing wird in diesem Seminar ausführlich hergeleitet und verständlich dargestellt.
  • Mao vs Clausewitz

    Mao vs Clausewitz

    Sonntag, 16. Dezember 2007 00:00
    Von Kommunisten, Kapitalisten und Köpenickiaden
    Als bekennender Kapitalist und Pazifist ist es nicht einfach, eine historische Figur wie Mao Tsetung zu zitieren ohne in den Verdacht zu geraten, links-extremistische Schleich-Propaganda in die Marketing-Etagen tragen zu wollen.
    Marketingclub

    Marketingclub

    Dienstag, 18. Dezember 2007 00:00
    Die Hauptversammlung des MCV widmete sich den Möglichkeiten des Guerilla-Marketings. Der Marketingclub Vorarlberg gilt im Ländle als einer der aktivsten Interessens-verbände, wenn es um das Thema Marketing geht. Mit seinen mehr als 200 Mitgliedern versteht er sich als Netzwerk von
    Bundestagung Junge Wirtschaft

    Bundestagung Junge Wirtschaft

    Mittwoch, 19. Dezember 2007 00:00
    Guerilla Marketing interessierte mehr als 400 Jungunternehmer. Vom 21. bis 22. September 2007 fand im burgenländischen Pamhagen die 14. Bundestagung der Jungen Wirtschaft Österreich statt.
    E-Pro Stuttgart

    E-Pro Stuttgart

    Mittwoch, 19. Dezember 2007 00:00
    Guerilla-Marketing auf dem e-pro Branchenforum in Stuttgart. Sozusagen als Dessert der Abendveranstaltung am 22. Mai hatte ich die Gelegenheit, am e-pro Branchenforum 2007 in Stuttgart den Zuhörern Appetit auf Guerilla-Marketing zu machen.

Aktuelle Stories

notfalls abfackeln

28. November 2022
weltweit wird zur abwendung der klimakatas
mehr...

sportrasen managen

28. November 2022
meine kundin stefanie jurthe ist sportrase
mehr...

afrikanisches früchtchen

25. November 2022
als ich gefragt wurde, ob ich für den kom
mehr...

ein auge auf die jugend

25. November 2022
der allgemeine fachkräftemangel zwingt au
mehr...

der bär ist los

25. November 2022
seit etwas mehr als 3 jahren steht der pö
mehr...

schrunser kneip(en)kur

24. November 2022
tobias und marianne - die inhaber der drei
mehr...

Inhalte suchen

..

Adresse

Franz Kuttelwascher,  guerilla elements
6911 Lochau / Austria
fon +43 660 7085023
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

sitemap  impressum  datenschutz