
19
Oct
2010
- Details
- Veröffentlicht: 19. Oktober 2010
Das seit Frühjahr ausgeschriebene Seminar "Denken wie ein Guerilla" - Strategisches Guerilla-Marketing mit der guerilla-elements®-Philosophie hatte bis Anfang September mehr als 10 Anmeldungen nach sich gezogen. Aufgrund Terminkollisionen und daraus resultierender kurzfristiger Absagen sind letztlich fünf Teilnehmer übrig geblieben. Um deren Bereitschaft für ein neues Denken zu honorieren, hatte ich mich entschlossen, das Seminar trotzdem durchzuführen. Eine Anstiftung, eingefahrene Dinge neu zu bewerten, frech zu hinterfragen und manches scheinbar Zementiertes respektlos zu kippen war die Aufgabe der zweitägigen Auseinandersetzung mit dem Thema. Fertige Werkzeuge kann und will die guerilla-elements®-Philosophie dabei nicht geben, würden diese doch einer eigenständigen Denkänderung im Wege stehen. Ich hoffe, dass alle Teilnehmer den Aufenthalt in der Kaiserstadt Bad Ischl - zentral im Salzkammergut gelegen - genossen haben. Das trübe Herbstwetter sahen wir eher positiv, so versäumten wir außerhalb des Seminarraumes nichts. Ein herzliches Dankeschön für die gute Betreuung an Fam. Panhuber vom Hotel Hubertushof und natürlich an meine Seminarteilnehmer, dass sie sich die zwei Tage Zeit genommen haben, um in die Denke eines Guerilleros einzutauchen.
Quelle Bild Kaiser Franz Josef: Wikipedia, public domain
Das Bild oben zeigt die Teilnehmer:
v.l.n.r.: Christoph Unterweger (ACC Werbe- & Marketing GmbH, Innsbruck); Kaiser Franz Josef von Österreich; Sandra Linner (Marketingleitung) und Andrea Sonnberger (Geschäftsführerin) von Byodo Naturkost, Mühldorf (D); Birgit Rader-Brunner von CTR Carinthian Tech Research AG, Villach und Ing. Anton Stöckl, Geschäftsführender Gesellschafter von Rosenauer Holzverarbeitungs-ges.m.b.H. in Rosenau