k guerilla elements
guerilla elements logo beige neu
gesicht franz
Erwartung des Kunden als Marketingfalle. Es geht nicht darum, ob Ihr Produkt den richtigen Preis hat, den besten Nutzen aufweist oder ein akutes Problem Ihrer Kunden am schnellsten und bequemsten löst Es geht vielmehr darum, inwieweit Sie mit Ihrer Kommunikation die aktuelle "Erwartungssituation" des Kunden treffen. Denn alle Faktoren wie Preis, Produktnutzen etc. sind relativ.

Selbst der eigentliche Produktnutzen - d.h. all die vielen Leistungen und Vorteile, die Ihr Produkt bietet, werden von den unterschiedlichen Adressaten Ihrer Kommunikation unterschiedlich bewertet, zumal zwischen Bedarfsanalyse (Marktforschung, Außendienstinfos etc.) und Bedarfsbefriedigung (Produkteinführung) oft eine Zeitspanne liegt, in der sich am Markt und bei Ihren potentiellen Kunden vielleicht viel verändert hat.

Faktoren wie der Preis, die eigentlichen Produktvorteile und die gesamte Nutzen-Story sind oft zu eng mit dem Produkt selbst verbunden und weniger mit der Zielgruppe und der aktuellen Marktsituation zum Zeitpunkt der Produkteinführung.

Das ist der Grund, warum Produkte, die eigentlich das Zeug zum Bestseller haben, manchmal dennoch floppen. Das Produkt selbst kann gar nichts dafür. Es ist die Kommunikation, die sich ausschließlich mit den Produktinformationen beschäftigt, und die aktuelle Erwartungssituation der Zielgruppe im Moment der Kontaktaufnahme außer Acht läßt.

Die Sache mit der Erwartungssituation Ihrer potentiellen Kunden geht sogar noch weiter. Selbst wenn Sie exakt wissen, was ihre Zielgruppe genau will, und was sie bereit ist dafür zu bezahlen, wissen Sie immer noch nichts über die Erwartung Ihrer Zielgruppe, die diese in ein neues Produkt auf dem Markt stellt. Das klingt paradox. Aber lassen Sie es mich erklären: Marktforschung klärt oft lediglich eine Ist- (meistens sogar eine war-) Situation ab. Die potentielle Zielgruppe kann ja auch nur konkrete Antworten geben, die auf vergangene Erfahrungen beruhen. Die klassische Delphi-Frage "würden Sie ein Produkt kaufen, das dieses und jenes kann..." und die Antworten darauf sind meines Erachtens reichlich vage und undifferenziert. Denn es macht einen Unterschied, ob ich ein neues Produkt sozusagen als Vision vorgestellt bekomme, oder ob es konkret im Regal liegt. Dementsprechend anders wird die Erwartungshaltung sein, mit der ich diesem Produkt begegne.

talking guerilla textgrafik

Für die Umsetzung in der werblichen Kommunikation ergeben sich aus dieser Erkenntnis drei mögliche Wege:

1.
Die aktuelle Erwartungshaltung der Zielgruppe wird während der (mehrstufigen) Werbeansprache abgecheckt, wobei die nachfolgenden Werbestufen sehr flexibel d.h. innerhalb kürzester Zeit veränderbar sein müssen. Denn ergibt die erste Abfrage der Erwartungssituation“ bei Markteinführung ein sich dramatisch geändertes Szenario, müssen die restlichen Kommunikationsmittel natürlich dementsprechend modifziert werden.

2.
Die Erwartungshaltung der Zielgruppe wird über einen längeren Zeitraum (bereits vor Markteinführung) kontinuierlich abgefragt, beobachtet und analysiert. Das ist zwar ein kostenaufwendiger Weg, dafür erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, daß man die Erwartungshaltung der Zielgruppe zum Zeitpunkt der Markteinführung wirklich kennt und keinen Schuß ins Dunkle hinlegt.

3.
Die Erwartungshaltung der Zielgruppe wird über längerfristige kommunikative Maßnahmen nicht nur beobachtet sondern sogar aktiv beeinflußt. Dies funktioniert z.B. über Direktmarketing und PR nicht nur mit Ansprache der Kernzielgruppe, sondern vor allem auch über Einflußnahme (Aufklärung, Verunsicherung...) jener Öffentlichkeiten, die unsere Kernzielgruppe beeinflussen (Behörden, Vertriebsketten unserer Zielgruppe zu deren Kunden sowie Vertriebskette von uns zur potentiellen Zielgruppe, andere Lieferanten, die Kunden unserer Kunden etc.).


Verwandte Beiträge

  • Mao vs Clausewitz

    Mao vs Clausewitz

    Sonntag, 16. Dezember 2007 00:00
    Von Kommunisten, Kapitalisten und Köpenickiaden
    Als bekennender Kapitalist und Pazifist ist es nicht einfach, eine historische Figur wie Mao Tsetung zu zitieren ohne in den Verdacht zu geraten, links-extremistische Schleich-Propaganda in die Marketing-Etagen tragen zu wollen.
    Bundestagung Junge Wirtschaft

    Bundestagung Junge Wirtschaft

    Mittwoch, 19. Dezember 2007 00:00
    Guerilla Marketing interessierte mehr als 400 Jungunternehmer. Vom 21. bis 22. September 2007 fand im burgenländischen Pamhagen die 14. Bundestagung der Jungen Wirtschaft Österreich statt.
    E-Pro Stuttgart

    E-Pro Stuttgart

    Mittwoch, 19. Dezember 2007 00:00
    Guerilla-Marketing auf dem e-pro Branchenforum in Stuttgart. Sozusagen als Dessert der Abendveranstaltung am 22. Mai hatte ich die Gelegenheit, am e-pro Branchenforum 2007 in Stuttgart den Zuhörern Appetit auf Guerilla-Marketing zu machen.
    Heilig ist der Umweg

    Heilig ist der Umweg

    Mittwoch, 16. Januar 2008 00:00
    Heilig ist der Umweg, weil er Alternativen provoziert.Bessere Lösungen auf Umwegen.
    Die Pflicht zum Umweg kennen wir z.B. aus klassischen Ideenfindungs-Techniken wie Brainstorming,
  • Talking Guerilla 1

    Talking Guerilla 1

    Sonntag, 18. Mai 2008 00:00
    Erwartung des Kunden als Marketingfalle. Es geht nicht darum, ob Ihr Produkt den richtigen Preis hat, den besten Nutzen aufweist oder ein akutes Problem Ihrer Kunden am schnellsten und bequemsten löst Es geht vielmehr darum, inwieweit Sie mit Ihrer Kommunikation
    Brauerei Ketterer

    Brauerei Ketterer

    Mittwoch, 05. August 2009 00:00

    Ketterer sind netterer. Strategisches Guerilla-Scouting für Brauerei Ketterer. Gemeinsam mit ihrer Stuttgarter Agentur, einem runden Sortiment, hochmotivierten Mitarbeitern und dem flotten Slogan "Ketterer sind netterer" ist die Schwarzwälder Familienbrauerei

    Guerilla Seminar Straubing

    Guerilla Seminar Straubing

    Dienstag, 29. September 2009 00:00

    Guerilla-Denke für Touristiker. Seminar vor 40 ostbayerischen Tourismus-Marketern. Der Verein "Die Touristiker e.V." hatte geladen und etwa 40 Interessierte kamen am Abend des 28. Septembers in das Seminarzentrum der Joseph-von-Frauenhofer-Halle in Straubing.

    Zweitagesseminar Bad Ischl 2010

    Zweitagesseminar Bad Ischl 2010

    Dienstag, 19. Oktober 2010 00:00
    In den Kaiserstadt den Aufstand üben. In kleiner Runde wurde im gemütlichen Hotel Hubertushof die Revolution im Marketingdenken ausgerufen. Obwohl für den oberösterreichischen Wirtschaftsraum veranstaltet, reisten die Teilnehmer durch die Bank weit an.

Saure Kutteln

Heimat beschreiben.

26. April 2021
Als Heimatloser (ich bin zu oft umgezogen,

das lesbische segelboot

13. April 2021
in meinem alltag stolpere ich immer wieder

die tätowierte stadt

27. Juni 2019
ganz klar - jede großstadt hat ihre kreat

tenerife stills

27. Februar 2019
unser februar auf der canareninsel tenerif

mutter-, vater-, werbersprache

24. Juli 2018
"deutsch sprak - schwer sprak." formuliert

die berge rufen

10. Juli 2018
dank des fantastischen wetters seit anfang

Inhalte suchen

..

Adresse

Franz Kuttelwascher,  guerilla elements
6911 Lochau / Austria
fon +43 660 7085023
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

sitemap  impressum  datenschutz