
12
Nov
2012
- Details
- Veröffentlicht: 12. November 2012


Neben der Funktion des Großhandels für seine Mitglieder und andere Unternehmen soll künftig noch stärker auch der Bereich Einzelhandel in den Mittelpunkt der Kommunikation rücken. Viele Vorarlberger wissen bis heute nicht, dass sie auch als Endverbraucher bei Tischler Rohstoff einkaufen können. Dass sie darüberhinaus für ihre Probleme auch stets kompetente Ansprechpartner finden, wird der künftige Auftritt prominent herausstellen. Die ersten von mir gestalteten und getexteten Werbeanzeigen sind bereits geschaltet worden und zeigen, dass ein bislang eher als konservativ eingeschätzter Laden durchaus auch mit etwas frecherer Werbung ernst genommen wird. Mehr noch, die Ressonanz zeigt, dass diese Art von "Infotainment" im Ländle super ankommt.

Titelseite der neu gestalteten Mitglieder-News. Das Titelbild sowie das Vorschaubild dieses Artikels zeigt das Kunstwerk "Umlenker" des österreichisch/schweizerischen Künstlerduos Bildstein | Glatz. Mit Hilfe von 130m² Hartfaserplatten und 1500 lfm Fichtenlatten (hier unterstützte Tischler Rohstoff die Künstler) wurde die 17,85 m lange, 13,8 m hohe und 11,8 m breite Installation in Schnepfegg errichtet. Sie konnte dort vom 5. August bis 30. September 2012 besichtigt werden.
Der Genossenschaftsgedanke. Revival einer "guten Sache".
2012 ist das Jahr der Genossenschaft. Weltweit gibt es 800 Millionen Genossenschaftsmitglieder in über 100 Ländern. Mehr als 100 Millionen Arbeitsplätze werden von Genossenschaften bereitgestellt. Kreditgenossenschaften, ländliche und gewerbliche Genossenschaften fördern in allen Regionen der Welt die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder und leisten damit einen wertvollen Beitrag für die Regionen. Sie unterstützen die Wirtschaftskreisläufe vor Ort und sorgen für lokale Beschäftigung. All diese Werte kann sich auch Tischler Rohstoff "auf die Fahnen schreiben".
Und dennoch müssen auch die Mitglieder des Hohenemser Holzgroßhändlers immer wieder darauf aufmerksam gemacht werden, dass das ihr eigener Laden ist, bei dem Sie einkaufen. Und dass sie mit jedem Einkauf ihre eigene Genossenschaft stärken - gegenüber knallhart marktwirtschaftlich agierenden Wettbewerbern und internationalen Konzernen, für die Vorarlberg nur ein winziger Absatzmarkt auf der großen globalen Landkarte ist. Tiro hingegen will sich künftig noch stärker als bisher als regionaler Partner des Handwerks positionieren. Und zeigt dies auch in seinem Auftritt.
Mein Dank an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit an Geschäftsführer Markus Scheffknecht, Marketingfrau Barbara Heininger und das ganze Tiro-Team, das u.a. bei den Brainstormings und den Shootings tatkräftig mitgewirkt hat.