- Details
TAGS
vortrag
,
Scouting
,
seminar
-
Veröffentlicht: 10. September 2010
Ist Guerilla-Marketing nur was für "Spinner". Eine Referenzliste.Referenzen überzeugen ja üblicherweise mehr als lobende Worte, die man sich selber auf die Schulter klopft. Also bitteschön!
Hier eine natürlich bei weitem nicht vollständige Liste von Firmen und Institutionen, die meine Seminare besucht haben, bzw. für die ich Seminare und Vorträge gehalten habe:Kremsmüller Industrieanlagenbau KG, Wels (A) (www.kremsmueller.at)
Tourismusverband Wilder Kaiser, Ellmau (A) (www.wilderkaiser.info)
Magna Powertrain AG & Co KG, Lannach (A) (www.magnadrivetrain.com)
Wels Strom GmbH, Wels (A) (www.welsstrom.at)
MAG Motoren Ges.m.b.H., Grödig (A) (www.mag-motoren.com)
Internorm International GmbH, Traun (A) (www.internorm.at)
Braumann Tiefbau GmbH, Antiesenhofen (A) (www.braumann-tiefbau.com)
Duesmann & Hensel Recycling GmbH, Aschaffenburg (D) (www.duerec.at)
Mould & Matic Solutions GmbH, Micheldorf (A) (www.mouldandmatic.com)
Salzburger Weißbierbrauerei, Salzburg (A) (www.salzburgerweissbier.at)
Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien (A) (www.bmlv.gv.at)
Wien Tourismus, Wien (A) (www.wientourismus.at)
Promot Automation GmbH, Roitham (A) (www.promot-automation.com)
Fux Maschinenbau- und Kunststofftechnik GmbH, Roßleithen (A) (www.fux.at)
Fröling Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H., Grieskirchen (A)(www.froeling.com)
Mevaco GmbH, Göppingen (www.mevaco.de)
Gestra Spiel- und Freizeiteinrichtungen GmbH, Waldneukirchen (A)(www.gestra.at)
Fellinger Geldzähltechnik, Neuhofen (A) (www.fellinger-gzt.at)
Greiner Bio-One International AG, Kremsmünster (A) (www.gbo.com)
SBM Mineral Processing GmbH, Laakirchen (A) (www.sbm-mp.at)
Wiberg GmbH, Salzburg (A) (www.wiberg.at)
HTN Elektrogeräte-Vertriebsges.m.b.H., Geboltskirchen (A) (www.htn.at)
Tourismusverband Linz, Linz (A) (www.linz.at/tourismus)
Skidata AG, Grödig bei Salzburg (A) (www.skidata.com)
Leeb Biomilch GmbH, Schlierbach (A) (www.leeb-biomilch.at)
Lions Club Schladming, Schladming (A) (www.lions-schladming.at)
Hypo Equity Management AG, Bregenz (A) (www.hypoequity.at)
Hilcona AG, Schaan (FL) (www.hilcona.li)
Capo Rueff Textil GmbH, Egg (A)(www.capo.cc)
Rotary Club Feldkirch
petra-electric GmbH, Burgau (D) (www.petra-electric.de)
Algordanza AG, Chur (CH) (www.algordanza.ch)
Bachmann electronic GmbH, Feldkirch (A) (www.bachmann.info)
Haemmerle & Vogel Embroideries, Lustenau (A)
R.O.N.A. Systems GmbH, Götzis (A) (www.rona.at)
Messe München, München (D) (www.messe-muenchen.de)
Brauerei Fohrenburg GmbH & Co, Bludenz (A) (www.fohrenburg.at)
stromaufwärts Photovoltaik GmbH, Rankweil (A) (www.stromaufwaerts.at)
Fankhauser Estriche, Uderns (A) (www.fankhauser-estriche.at)
Röfix AG, Röthis (A) (www.roefix.at)
DOCexpert Computer GmbH, Bamberg (D) (www.docexpert.de)
RSB Schalungstechnik GmbH & Co, Fussach (A) (www.rsb.info)
Waibel GmbH, Klaus (A) (www.waibel.at)
Hydro-Aluminium Nenzing GmbH, Nenzing (A) (www.hydro.com)
11er Nahrungsmittel GmbH, Frastanz (A) (www.11er.at)
Einkaufszentrum Messepark Dornbirn, Dornbirn (A) (www.messepark.at)
teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH, Freiberg am Neckar (D) (www.teamtechnik.com)
Hochschule Heilbronn, Heilbronn (D) (www.fh-heilbronn.de)
Fruchtsaft Bayer GmbH & Co. KG, Ditzingen-Heimerdingen (D) (www.fruchtsaft-bayer.de)
Hefel Wohnbau AG, Lauterach (A) (www.hefel.at)
Amann Girrbach AG, Koblach (A) (www.amanngirrbach.com)
Böhi Stickereien GmbH, Lustenau (A) (www.boehi.at)
Haberkorn Ulmer GmbH, Wolfurt (A) (www.haberkorn.com)
Vorwerk Austria GmbH & Co. KG, Hard (A) (www.vorwerk.com/at)
Bäumler AG (früher Hohenems A, jetzt Ingolstadt D) (www.baeumler.com)
Dorner Electronic GmbH, Egg (A) (www.dorner.at)
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt (A) (www.meusburger.com)
Raiffeisenlandesbank Vorarlberg reg. Gen.m.b.H., Bregenz (A) (www.raiba.at)
Bayerische Bodenseebank Raiffeisen eG, Lindau (D) (www.bodenseebank.de)
Ostbayerischer Tourismusverband (D)
Sleepwell Kaufmann GmbH & Co (A)
TIP Technik u. Informatik Partner GmbH, Dornbirn (A)
EDV im Handwerk, Scheidegg (D)
Voltohm OHG, Sulz (A)
Verwandte Beiträge
Freitag, 14. Dezember 2007 00:00
Guerilla Marketing Seminar in OÖ war voller Erfolg. Ein attraktives Ambiente, eine hochmotivierte Truppe, ein spannendes Thema - was will man mehr. So auch der Kommentar eines Teilnehmers des diesjährigen Halbtages-Seminar „Mao für Kapitalisten“ im oberösterreichischen Mondsee.
Samstag, 15. Dezember 2007 00:00
Diesen Vortrag könnte man als Crash-Kurs in Sachen Marktkommunikation bezeichnen. Gedacht ist er für Gründer, Jungselbständige, Handwerker und Gewerbetreibende und alle anderen, die mit frischem Elan ihre Werbung und ihren Auftritt im Markt selbst in die Hand nehmen möchten.
Samstag, 15. Dezember 2007 00:00
Ein erster Einstieg in die guerilla-elements®-Philosophie ist dieser eineinhalbstündige Vortrag mit vielen Beispielen aus der Praxis. Von der Herleitung des Guerilla-Begriffs über die korrekte Adaptierung für das Marketing bis hin zu den sieben Grundsätzen der Guerilla-Denke spannt sich der praxisnahe Bogen dieser Beamer-Präsentation.
Samstag, 15. Dezember 2007 00:00
In diesem halbtägigen Seminar werden die Grundsätze der Guerilla-Elements®-Philosophie sehr viel genauer als im 90-Minuten-Vortrag unter die Lupe genommen. Jeder Grundsatz wird mit einigen Praxisbeispielen untermauert. Auch die grundlegende Analogie zwischen Guerilla-Krieg und Marketing wird in diesem Seminar ausführlich hergeleitet und verständlich dargestellt.
Dienstag, 18. Dezember 2007 00:00
Die Hauptversammlung des MCV widmete sich den Möglichkeiten des Guerilla-Marketings. Der Marketingclub Vorarlberg gilt im Ländle als einer der aktivsten Interessens-verbände, wenn es um das Thema Marketing geht. Mit seinen mehr als 200 Mitgliedern versteht er sich als Netzwerk von
Mittwoch, 19. Dezember 2007 00:00
Guerilla Marketing interessierte mehr als 400 Jungunternehmer. Vom 21. bis 22. September 2007 fand im burgenländischen Pamhagen die 14. Bundestagung der Jungen Wirtschaft Österreich statt.
Mittwoch, 19. Dezember 2007 00:00
Guerilla-Marketing auf dem e-pro Branchenforum in Stuttgart. Sozusagen als Dessert der Abendveranstaltung am 22. Mai hatte ich die Gelegenheit, am e-pro Branchenforum 2007 in Stuttgart den Zuhörern Appetit auf Guerilla-Marketing zu machen.
Freitag, 04. Januar 2008 00:00
marketing-scouting. diese wortschöpfung aus dem amerikanischen marketingjargon beschreibt eine dienstleistung, die irgendwo zwischen der umsetzung taktischer maßnahmen und dem nachdenken über grund-legende visionäre, strategische unternehmens-inhalte steht. ich versuch das einfach mal anhand eines beispiels zu erklären. einer meiner kunden - eine brauerei in deutschland - hatte zwar einen schönen kommunikativen auftritt, einen frechen slogan und natürlich ein gutes produkt. doch irgendwie wurden die inhaber den verdacht nicht los, dass man auf der stelle tritt. in der gastronomie der region gut vertreten, stagnierte jedoch der flaschenbier-absatz, denn otto normalverbraucher trank lieber irgendeine nationale marke als das heimische bier, das um die ecke gebraut wird. warum ist das so?

wie kann man dieses muster aufbrechen? welche grundlegenden gedanklichen veränderungen müssen bei den konsumenten stattfinden, vor allem aber auch in der brauerei selbst? wo ist eine „kältebrücke“ zwischen nach außen vermitteltem image und tatsächlich innerbetrieblich gelebter vision? ist da überhaupt eine vision? welches verständnis und emotionales bild vom eigenen unternehmen haben die mitarbeiter. welche emotionalen bindungen zur marke bestehen draußen am markt? mit welchen aktionen, ideen und kampagnen kann man all diese strukturen aufbrechen und wieder in verbindung bringen?
ist klassische werbung hier überhaupt sinnvoll? all diese fragen wurden nun in mehreren brainstorming-runden mit geschäftsleitung, mitarbeitern, der betreuenden werbeagentur und auch außenstehenden personen durchgegangen. neben diversen kreativitätsmethoden (word-to-picture/picture-to-word, negativ-argumentation, rollenspiele, analogietechniken etc.) genügt es oft schon, wenn ein außenstehender (scout) mit seiner „naiven“ sichtweise auf das unternehmen und seinen markt „dumme“, provokante fragen stellt.

der scout ist weder in innerbetriebliche hierarchien eingebunden und muss in seiner argumentation nicht „taktieren“, noch hat er die scheuklappen des alltagsgeschäfts auf.
einige meiner kunden nutzen mich lediglich als externen „brainstorming“- partner wenn es um entwicklung und/oder einführung neuer produkte geht (manche sogar in regelmäßigen abständen als „impuls-geber“ von außen, damit die losgetretenen aktionen nicht gleich wieder in unreflektierten routinen verkommen), anderen unternehmen helfe ich bei der ausarbeitung des marketing-briefings für die agentur, wieder andere buchen ein betriebsinternes seminar, um all jenen mitarbeitern, die im kundenkontakt stehen, neue ideen und freche anregungen für ihre alltägliche arbeit zu geben. bei all diesen einsätzen bin ich immer sehr darauf bedacht, tief genug in das zu beratende unternehmen einzusteigen, um des pudels kern zu begreifen, und gleichzeitig weit genug außerhalb der struktur zu bleiben, um den über- und weitblick nicht zu verlieren.
denn genau den braucht ein scout. deshalb reitet er ja auch nicht immer mit dem treck sondern ist meist als vorhut unterwegs oder auf einer anhöhe, um die gesamtsituation zu überblicken.
- Produkteinführungen
- Regelmäßige Scoutings als Supervision für interne und externe Prozesse
- Interagieren auf Marktbewegungen
- Einstieg in neuen Markt
Wenn Sie Scouting als zusätzliches Marketing-Tool nutzen möchten, mache ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot.