k guerilla elements
guerilla elements logo beige neu
gesicht franz
Ferdinand Gross Kalender entsteht in Rekordzeit im Ländle. Wie schon 2004 entstand auch der Kalender 2006 des Schraubengroßhändlers Ferdinand Gross aus Stuttgart zu einem großen Teil in Vorarlberg. Im Sommer 2005 rückten Mitarbeiter des Unternehmens in Lochau an um als Models für den neuen Kalender in verschiedene Rollen zu schlüpfen. 

In nur einer Woche wurden die zwölf Kalendermotive fotografiert. Das Konzept, die Mitarbeiter von Ferdinand Gross in dieses Projekt voll einzubinden, ging auf - zum einen als Motivationsschub nach innen, zum anderen aber auch als Signal nach außen an die Kunden. Die staunten nämlich nicht schlecht, mit welchem Engagement das Team des Schraubengroßhändlers hinter dem eigenen Unternehmen steht und sich derart mit dem Arbeitsplatz identifizieren. Das Thema des Kalenders 2006 ist "Sport" - aufgrund der in diesem Jahr stattfindenden Winterolympiade und der Fußball-WM eine logische Entscheidung.

fgkalender textbild

Doch wie schon im Vorjahr sollten die Produkte des Unternehmens - Schrauben und andere C-Teile - mit dem Kalender-Thema auf überraschende Weise verknüpft werden. Und so rudert nun ein Kanute in einem Meer aus Beilagscheiben, ein Diskuswerfer wirft ebenfalls eine überdimensionale Beilagscheibe, ein Gewichtheber stemmt eine Gewindestange und ein Taucher taucht anstatt nach Schätzen nach Schrauben und Muttern. Der Haifisch, der sich auf dem Kalenderbild dann schließlich gefährlich dem Taucher nähert, wurde natürlich nachträglich am Computer einmontiert. Überhaupt war die Composing-Arbeit am Mac ein ordentliches Stück Arbeit. Das Ergebnis begeisterte aber sowohl den Kunden als auch dessen Kunden, für die der Kalender ja gedacht war. Dass diese Fotoideen hier in Vorarlberg in nur einer Woche umgesetzt werden konnten, war auch dem beispiellosen Entgegenkommen vieler Menschen hier zu verdanken - so sorgte der Hausmeister des Lochauer Schulzentrums für den reibungslosen Ablauf der Fotosession in der Turnhalle, so durften wir auf dem Tennisplatz fotografieren, in einem Billiard-Clubhaus, auf dem Golfplatz in Lindau und der Taucher durfte im Privat-Pool einer Lochauer Familie baden gehen. Selbst für die Aufnahmen im Stadion stand uns ein Fachmann zur Seite, der den unbedarften Gross-Mitarbeitern innerhalb kürzester Zeit Diskus- und Hammerwerfen beibrachte. Fotografiert wurde aber auch in der Ebniter Schlucht - einer wildromantischen Wildbach-Klamm in der Nähe von Dornbirn. Einige Kalenderblätter können im Kapitel “Werbegrafik“ unter Prospekte/Anzeigen betrachtet werden. Und wer ein wenig hinter die Kulissen dieses Guerilla-Projekts blicken will, kann hier als kleine Bildfolge das “Making-of“ ansehen. Der Kalender entsteht jedes Jahr in einer gemeinschaftlichen Produktion zwischen KKM Kauer Kommunikation und Marketing, Korb (die betreuende Agentur des Großhändlers) und Franz Kuttelwascher Guerilla Marketing, Lochau. Das Ergebnis dieser Power-Woche kann im Kapitel "Werbegrafik" näher unter die Lupe genommen werden - vielleicht ist solch ein Kalender als Werbemedium auch für Ihr Unternehmen denkbar.

Hier noch einige Making-of-Bilder:


  • basket
  • bike_1
  • bike_2
  • billard
  • golf_1
  • kanu
  • klettern_1
  • klettern_2




Verwandte Beiträge

  • Der Haifisch im Pool.

    Der Haifisch im Pool.

    Dienstag, 08. Januar 2008 00:00
    Ferdinand Gross Kalender entsteht in Rekordzeit im Ländle. Wie schon 2004 entstand auch der Kalender 2006 des Schraubengroßhändlers Ferdinand Gross aus Stuttgart zu einem großen Teil in Vorarlberg.
    Musterbrechen-Kalender 2013

    Musterbrechen-Kalender 2013

    Donnerstag, 13. September 2012 00:00
    Als Lukas Hämmerle und ich 2011 unseren Musterbrechen-Kalender präsentierten, schüttelten die meisten den Kopf: "Wer kauft denn so was?" Letztlich war die Auflage relativ schnell vergriffen und eine Menge Leute fragten uns: "Wann gibt's wieder so einen verrückten Vorarlberg-Kalender."
    öko, fair und gar nicht müsli

    öko, fair und gar nicht müsli

    Dienstag, 10. Juni 2014 00:00
    regina kieninger ist eine powerfrau in sachen mode. als sie das bestehende label "creativlife" ende letzten jahres übernahm, wollte sie nicht nur beweisen, dass mode heute auch ökologisch und fair produziert werden kann. sie wollte auch zeigen, dass ökomode nicht unbedingt wie "müsli-mode" daherkommen muss.
    Musterbrechen-Kalender 2015

    Musterbrechen-Kalender 2015

    Freitag, 26. September 2014 00:00
    Vorarlberg - ein Fiebertraum.
    Im August 2013 marschierten Patrick Säly und ich los, um im Industriehafen in Hard das erste Motiv des neuen Musterbrechen-Kalenders zu schießen. Mehr als ein Jahr später liegt er nun fertig gedruckt vor uns.
  • Heimat beschreiben.

    Heimat beschreiben.

    Montag, 26. April 2021 00:00

    Als Heimatloser (ich bin zu oft umgezogen, um einen bestimmten Ort Heimat nennen zu können) habe ich wenigstens eine Wahlheimat, die mich glücklich und zufrieden macht - Vorarlberg.

Saure Kutteln

Heimat beschreiben.

26. April 2021
Als Heimatloser (ich bin zu oft umgezogen,

das lesbische segelboot

13. April 2021
in meinem alltag stolpere ich immer wieder

die tätowierte stadt

27. Juni 2019
ganz klar - jede großstadt hat ihre kreat

tenerife stills

27. Februar 2019
unser februar auf der canareninsel tenerif

mutter-, vater-, werbersprache

24. Juli 2018
"deutsch sprak - schwer sprak." formuliert

die berge rufen

10. Juli 2018
dank des fantastischen wetters seit anfang

Inhalte suchen

..

Adresse

Franz Kuttelwascher,  guerilla elements
6911 Lochau / Austria
fon +43 660 7085023
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

sitemap  impressum  datenschutz