- Details
TAGS
Tourismuswerbung
,
Guerilla-Marketing
-
Veröffentlicht: 10. Juli 2012
Guerilla-Marketing-Kampagne von Ramsau Tourismus. Übliche Tourismuswerbung zeichnet sich ja bekanntermaßen nicht unbedingt durch Innovationsfreude aus. Ganz anders hingegen, was der Tourismusverband Ramsau zur Zeit für sein Image und seine Bekanntheit tut. Da wurde nämlich die Leipziger Guerilla-Marketing-Agentur makai europe engagiert, um sich Gedanken über eine Aktion zu machen, die mit relativ überschaubarem Budget hohe Aufmerksamkeitswerte für die Ferienregion am Dachstein generiert. Heraus kam eine - meiner Meinung nach - ganz tolle Idee: Das Charity-Bett Ramsau.
Und so sieht die Kampagne aus:In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Ramsau am Dachstein versteigert makai auf ebay 8 exklusive Nächte unter freiem Himmel an vier außergewöhnlichen Orten. Das Equipment sprich die Möbel werden dabei von Co-Sponsor Ikea Österreich gestellt. Mit einer eigens für die Aktion gestalteten
Homepage, einem Teaser und einem redaktionellen Clip wurde die Kampagne beworben und siehe da - schon wird die Aktion auf Portalen wie Bild.de, Web.de und Gmx.de besprochen. Teure Anzeigen waren nicht nötig, die Marketingkampagne zieht dennoch ihre Kreise, zumal die Redaktionen natürlich auch gerne darüber berichten, dass die Erlöse der Versteigerung der UNESCO gespendet werden. Eine gelungene Aktion, der ich von Guerilla zu Guerilla absoluten Erfolg wünsche.
Verwandte Beiträge
Sonntag, 16. Dezember 2007 00:00
Von Kommunisten, Kapitalisten und Köpenickiaden
Als bekennender Kapitalist und Pazifist ist es nicht einfach, eine historische Figur wie Mao Tsetung zu zitieren ohne in den Verdacht zu geraten, links-extremistische Schleich-Propaganda in die Marketing-Etagen tragen zu wollen.
Mittwoch, 19. Dezember 2007 00:00
Guerilla Marketing interessierte mehr als 400 Jungunternehmer. Vom 21. bis 22. September 2007 fand im burgenländischen Pamhagen die 14. Bundestagung der Jungen Wirtschaft Österreich statt.
Mittwoch, 19. Dezember 2007 00:00
Guerilla-Marketing auf dem e-pro Branchenforum in Stuttgart. Sozusagen als Dessert der Abendveranstaltung am 22. Mai hatte ich die Gelegenheit, am e-pro Branchenforum 2007 in Stuttgart den Zuhörern Appetit auf Guerilla-Marketing zu machen.
Montag, 18. Februar 2008 00:00
Guerilla-Marketing auf dem Stundenplan. Wenn man als Marketingtrainer die Gelegenheit erhält, dem Nachwuchs Wege aufzuzeigen, wie man Denkmuster umgeht, dann ist das wichtige Basisarbeit. Dann kann das Denken in Alternativen bereits greifen, lange bevor uns der Berufsalltag
Donnerstag, 15. Mai 2008 00:00
Wien-Tourismus checkt Möglichkeiten von Guerilla-Marketing. Unter dem Arbeitstitel "EMMA" (Etwas mach ma anders....) versucht ein siebenköpfiges Team innerhalb des Vienna Tourist Board neue Zugänge zur Marktbearbeitung auszuloten.
Sonntag, 18. Mai 2008 00:00
Erwartung des Kunden als Marketingfalle. Es geht nicht darum, ob Ihr Produkt den richtigen Preis hat, den besten Nutzen aufweist oder ein akutes Problem Ihrer Kunden am schnellsten und bequemsten löst Es geht vielmehr darum, inwieweit Sie mit Ihrer Kommunikation
Dienstag, 29. September 2009 00:00
Guerilla-Denke für Touristiker. Seminar vor 40 ostbayerischen Tourismus-Marketern. Der Verein "Die Touristiker e.V." hatte geladen und etwa 40 Interessierte kamen am Abend des 28. Septembers in das Seminarzentrum der Joseph-von-Frauenhofer-Halle in Straubing.
Dienstag, 19. Oktober 2010 00:00
In den Kaiserstadt den Aufstand üben. In kleiner Runde wurde im gemütlichen Hotel Hubertushof die Revolution im Marketingdenken ausgerufen. Obwohl für den oberösterreichischen Wirtschaftsraum veranstaltet, reisten die Teilnehmer durch die Bank weit an.