nach einem ausführlichen brainstorming zum thema "positionierung" und "marktsituation" ergaben sich recht schnell die eckdaten und grundwerte des harder unternehmens, auf denen der künftige kommunikationsauftritt aufbauen sollte. hauptproblem war dabei allerdings der zeitfaktor, da anfang mai eine messe ins haus steht, auf der man bereits im neuen "outfit" flagge zeigen möchte.
Vor allem Klein- und Mittelunternehmen tun sich oft schwer, das Thema "Marketing" professionell anzugehen - zu übermächtig erscheint der Wettbewerb, zu undurchschaubar die Möglichkeiten der Marktkommunikation und letztlich lassen auch Zeit- und Kostenaufwand viele Unternehmer davor zurückschrecken, ihren Dialog mit den Kunden (und die, die es werden sollen) professionell anzugehen.
der aufopfernde einsatz für meine kunden geht manchmal sogar bis hin zur zerstörung unseres rasens - zumindest eines stücks davon. das musste nämlich für ein fotomotiv für die einladung meines kunden lamello dran glauben. da die neuen produkte von lamello vielfach den einsatz von klassischen schraubzwingen überflüssig machen (sprich die zu verbindenden elemente werden sozusagen von innen zusammengespannt), lag das motiv mit der beerdigten schraubzwinge schnell auf der hand.
es hilft alles nichts - die gute aida-formel fordert einfach zuerst mal "attention" z.b. für eine anzeige, bevor man dem geneigten leser mehr information anbieten kann. der sogenannte blickfang - auf werberdeutsch auch "eyecatcher" genannt - muss sein.
1994 formierte sich das quintett aus zwei trompeten, einem horn, einer posaune und einer tuba. heute zählen die fünf u.a. zu einem der angesagtesten ensembles europaweit, wenn es darum geht, kindern das thema "musik" näherzubringen.
das alljährliche wettrennen um den besten nachwuchs im land, gewinnen seit jeher die großen, bekannten unternehmen. weniger bekannte betriebe und nischenplayer haben bei der suche nach guten lehrlingen oft das nachsehen. obwohl mein kunde lercher werkzeugbau in klaus trotz seines understatements in der vergangenheit stets gute lehrlinge hatte, wollten wir für die zukunft vorbauen.
ein werblicher schnellschuss avancierte zum gesprächsstoff auf der hausmesse des steirischen großhändlers odörfer. relativ kurzfristig entschied sich mein kunde lamello für eine eigene einladungkarte zur hausmesse seines großhändlers, auf dem die neuesten produkte u.a. in sachen möbelbeschläge gezeigt werden. und da lamello mit seinen p-verbindern tatsächlich ein hochinnovatives produkt zu präsentieren hatte, war die idee schnell geboren.
vor zwei jahren habe ich den logo-bär des ökozentrums pöz in hohenems wieder "zum leben" erweckt und ihn gleich zum protagonisten der werbung gemacht. nun war die längst überfällige neugestaltung des webauftritts an der reihe.
Franz Kuttelwascher, guerilla elements 6911 Lochau / Austria fon +43 660 7085023 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!