
- Details
- Veröffentlicht: 28. November 2022
meine kundin stefanie jurthe ist sportrasen-coach und kümmert sich in dieser funktion darum, dass neben vielen anderen sportplätzen in österreich und der schweiz z.b. auch der rasen im rheinpark stadion in vaduz immer tiptop ist.
doch neben der reinen pflege des fußballrasens fallen beim management von sportanlagen noch eine unmenge mehr aufgaben an (plätze für die verschiedenen nutzer verwalten, wartung der plätze zeitlich organisieren und kontrollieren, ergebnisse der bodenanalysen festhalten und vorausschauend planen, auslastung bzw. überlastung der plätze dokumentieren und fakten für investitionsentscheidungen liefern etc....). im prinzip geht's um das schwierige dreiecksverhältnis von platz-nutzer (z.b. vereine), platz-wart und platzbetreiber. um hier vom nebeneinander (vor allem in der kommunikation all dieser themen) zu einem miteinander zu kommen, hat sie mit einem kleinen team eine app entwickelt, die genau dies per click auf dem handy (oder laptop) und in echtzeit ermöglicht.
das interesse der branche ist enorm. vom fc st. gallen über den liechtensteiner fußball verband, die grün stadt zürich (mit ca. 100 sportplätzen) bis hin zum deutschen erstligisten vfl wolfsburg nutzen bereits die app.
die vorteile und das leistungsspektrum der app wurde nun in einer eigenen homepage dargestellt und dient als digitale info-plattform für die weitere marktdurchdringung. konzept, layout und textierung der website www.sportanlagen-app.com stammt von mir. technisch umgesetzt hat sie marjan ratkovic (solutix).