
06
Sep
2018
- Details
- Veröffentlicht: 06. September 2018

anfang des jahres starteten wir mit der produktion der filme - lehrlinge erklärten inmitten der produktion, was sie hier überhaupt machen. in brainstormings wurde zuvor festgelegt, wie man die inhalte mit etwas witz rüberbringen könnte. so entstand dann die idee, einen lehrling an einen kran zu hängen und durch die montagehalle schweben zu lassen. ein anderer wiederum setzte sich mit sonnenbrille vor der erosionsmaschine in den sonnenstuhl und erklärte, dass es in dieser maschine doppelt so heiß ist wie auf der sonnenoberfläche. alles sollte authentisch sein und nicht superprofessionell und aalglatt daherkommen. echte menschen, die bei lercher arbeiten, sollten über ihre arbeit und ihr unternehmen erzählen - und das auf ihre art und nicht aufgesetzt wie in üblichen werbevideos. auch die videos (auf max. 20 sek. zusammengeschnitten) der lercher-teamdays fanden auf der website einzug, um zu zeigen, dass hier nicht nur gearbeitet wird sondern auch coole events und sportliche aktivitäten auf dem programm stehen. die hardfacts über unternehmen, produkte und die inhalte der berufsbilder, für die man ausbildungen anbietet, wurden - sehr gestrafft - in kurzen texten (aufzählungspunkten) aufgenommen.
das kacheldesign, das auf den konventionellen website-aufbau mit menü und kapitelüberschriften weitgehend verzichtet, verursachte auch beim programmierer anfangs einige fragezeichen. das ergebnis überzeugte dann aber auch dörler engineering in lauterach, die für die professionelle umsetzung meiner idee verantwortlich zeichneten.
hauptziel der website soll es sein, dass sich potentielle schnupperer angesprochen fühlen und den „laden“ cool finden. und wer dann mal bei lercher schnuppern war, ist vielleicht begeistert, dort auch seine lehre zu starten. wer sich ein bild von dieser neuen art einer lehrlingswebsite machen will, kann hier anklicken - aber am besten auf dem smartphone ansehen - so wie die youngsters: www.lehreohneleere.at