- Details
TAGS
packungsdesign
,
rotwein
-
Veröffentlicht: 01. März 2018
wenn man als werber nicht grad mitten in einem österreichischen weinbaugebiet zuhause ist, hat man wohl kaum die chance, je ein weinetikett entwerfen zu dürfen. aber als vorarlberger hat man dann wenigstens freunde wie bernhard, die gottseidank irgendwann vom enthusiastischen weintrinker zum weinveredler mutieren. so geschehen vor zwei jahren, als bernhard auf die idee kam, dem blauen wildbacher seines befreundeten steirischen winzers gerhard liener eine eichenfassnote zu verpassen. er kaufte ein entsprechendes fass und ließ den wein darin neun monate lagern. das in flaschen abgefüllte ergebnis bedurfte natürlich eines besonderen etiketts. und wo eiche drin ist, darf - dachten wir - ruhig auch eiche dran sein. also wurde das flaschenetikett im siebdruck auf dünnes eichenfurnier gedruckt. meine gestaltung für bernhards "vision" wurde so in holz verewigt. das aufbringen der holzetiketten auf die flaschen war dann noch eine kleine physikalische herausforderung, die bernhard aber mit seinem handwerklichen geschick gut meisterte.

Verwandte Beiträge
Samstag, 29. Dezember 2012 00:00
... und das in der adventszeit. Die Arbeit als Marketingscout hat einen grandiosen Vorteil im Vergleich zu jedem anderen Job. Es gibt kaum Routinen. Jeder Kunde ist anders. Jeder Markt wartet mit ganz speziellen Herausforderungen auf.
Montag, 28. Januar 2013 00:00
Der Südtiroler Keramikhersteller Arcadia startet nach Übernahme durch die deutsche Spartherm durch und will sich künftig auch als Großhandelspartner für italienische und österreichische Hafner positionieren.
Dienstag, 22. November 2016 00:00
und zwar ins weizengras. das ist nämlich besonders gesund. meine kundin angelika kienle ist da fachfrau. sie betreibt schon seit längerem das allgäuer sprossenparadies und einen online-shop
Donnerstag, 01. März 2018 00:00
wenn man als werber nicht grad mitten in einem österreichischen weinbaugebiet zuhause ist, hat man wohl kaum die chance, je ein weinetikett entwerfen zu dürfen.