- Details
TAGS
Blasmusik
,
Ludescher
,
Fotoshooting
-
Veröffentlicht: 30. November 2012
Fotoshooting auf 1700m Seehöhe. Thomas Ludescher ist Dirigent des Sinfonischen Blasorchesters Vorarlberg, Lehrbeauftragter und Komponist. Und obwohl er inzwischen über die Grenzen Vorarlbergs hinaus wirkt und werkt, bleibt er seiner Heimat eng verbunden. Kein Wunder also, dass seine neuen Portraitaufnahmen, die u.a. für die überarbeitete Website und verschiedene Druckwerke zum Einsatz kommen sollen, diese Landschaft als Kulisse haben sollten. Dank Heinz Ganahl vom Gasthaus Mühle in Innerberg war die Location bald gefunden und dank dem
Fotografen Patrick Säly und seinen Montafoner Connections durften wir zumindest ein gutes Stück die Straße der Alpgenossenschaft in Richtung Itonskopf fahren. Die letzte halbe Stunde hieß es allerdings zu Fuß zu bewältigen. Als Dank für die Schlepperei empfing uns um 8.00 Uhr morgens ein Bergpanorama, das fast schon kitschig war. Auf der einen Seite reichte der Blick vom Rätikon bis hinauf zur Silvretta, auf der anderen Seite hatte man das Klostertal mit der mächtigen Roten Wand vor sich. Obwohl es am Morgen noch ziemlich frisch war, genoss das ganze Team diese außergewöhnliche Location auf gut 1700m Seehöhe und die Ruhe. Die Making-of-Fotos links können vielleicht ein klein wenig die Stimmung bei diesem nicht ganz alltäglichen Fotojob wiedergeben.
Die Making-of-Fotos und das video unten hat mein Neffe Jan geschossen:
Verwandte Beiträge
Mittwoch, 19. Dezember 2007 00:00
Chakra-Weltpremiere. Guerilla-Marketing hat viele Ausprägungen und Erscheinungsformen. Die DVD "Chakra" - Ergebnis eines eineinhalbjährigen Projekts - ist wohl eine der außergewöhnlichsten Umsetzungen, die ich bislang realisieren durfte.
Freitag, 30. November 2012 00:00
Fotoshooting auf 1700m Seehöhe. Thomas Ludescher ist Dirigent des Sinfonischen Blasorchesters Vorarlberg, Lehrbeauftragter und Komponist. Und obwohl er inzwischen über die Grenzen Vorarlbergs hinaus wirkt und werkt,
Dienstag, 19. März 2013 00:00
Seit 2011 kümmere ich mich um das Corporate Design des erfolgreichen Vorarlberger Blech-Quintetts Sonus Brass. Nachdem in einem intensiven Brainstorming die Truppe auf ein durchgängiges professionelles Marketing eingenordet wurde,
Dienstag, 22. Oktober 2013 00:00
1994 formierte sich das quintett aus zwei trompeten, einem horn, einer posaune und einer tuba. heute zählen die fünf u.a. zu einem der angesagtesten ensembles europaweit, wenn es darum geht, kindern das thema "musik" näherzubringen.
Montag, 20. Oktober 2014 00:00
als musterbrechende musikvermittler sind die fünf musiker inzwischen europaweit ein begriff und schwer gebucht. nun haben sich Sonusbrass mal wieder dem erwachsenen abendpublikum gewidmet und sich vorgenommen, diesem ebenfalls über die augen die ohren zu öffnen.
Mittwoch, 11. November 2015 00:00
Die Gestaltung eines Buches ist für jeden Werber eine begehrenswerte grafische Aufgabe. Wenn es sich dazu noch um ein wirklich komplexes wissenschaftliches Thema handelt, das es gilt, attraktiv aufzubereiten, wird die Sache zur spannenden Herausforderung.
Mittwoch, 11. Mai 2016 00:00
Mein Kunde Josef Weiß betreibt das Cafe Josefsplatz mitten in Schruns, für das ich vor vielen Jahren Namensfindung und CI übernehmen durfte. Kürzlich klagte mir der Gastronom sein Leid über die Baustelle in direkter Nachbarschaft.
Donnerstag, 16. Juni 2016 00:00
Seit jeher hat das Sinfonische Blasorchester Vorarlberg mit zwei Klischees zu kämpfen, die in den Köpfen zementiert zu sein scheinen. Auf der einen Seite die Assoziation des Begriffs „Blasmusik“ mit Bierzelt, Polka und Marschmusik.