
21
Aug
2018
- Details
- Veröffentlicht: 21. August 2018
getreu diesem leitsatz war es bei meinem kunden lercher werkzeugbau in klaus nach einigen jahren wieder so weit: mit einem aktuellen unternehmensvideo soll künftig die arbeit und das leistungsspektrum des high-tech-betriebs kommuniziert werden. denn zum einen hatte sich seit den letzten filmaufnahmen vor mehr als sieben jahren einiges getan in dem unternehmen. zum anderen wird das thema „bewegtbild“ vorallem auch in der lehrlingssuche immer wichtiger. junge menschen lesen höchstens noch eine headline, achten auf bilder aber bevorzugen vorallem videos als kommunikationskanal.



dem wollen wir auch bei lercher künftig verstärkt gerecht werden (z.b. auch mit einer neuen lehrlingswebsite, die alle wichtigen infos via video kommuniziert). bernd halder (klappe eins, buchenberg (d)) konnte mit seinen bisherigen erfahrungen und dem nötigen equipment überzeugen und erhielt den auftrag für die umsetzung des videos. die hauptschwierigkeit bei der realisierung des „drehbuchs“ bestand darin, dass wir kaum eine szene wiederholen konnten oder „stellen“. im laufenden betrieb - ohne große eingriffe in die arbeitsprozesse musste festgehalten werden, was hinter der 115m langen fassade des unternehmens geschieht. und das ist einiges. die ursprünglich kalkulierten drei drehtage mussten da rasch um weitere eineinhalb verlängert werden, hinzu kam noch ein halber tag im studio für produktaufnahmen. bis auf eine ausnahme waren im lercher-team alle mitarbeiter motiviert dabei und unterstützten uns obwohl sie selbst mit ihrer eigenen arbeit genug zu tun hatten. für die kurzen statements mit o-ton am anfang des videos wurde in der montage-halle ein kleines improvisiertes studio aufgebaut.

auf der startseite von lercher.at ist das video zu sehen. oder hier:
