
30
Oct
2017
- Details
- Veröffentlicht: 30. Oktober 2017


Das reduzierte Design des Messeauftritts, das kräftige Blau der 4 m hohen, halbrunden Wand und die Plexiglasboxen mit weißen Kunststoffteilen aus der Produktion bildeten den Rahmen für diese Aussage. Der Blickfang war aber im Herbst 2017 eine riesengroße blaue Ameise, die den "Fleiß" beim Umsetzen der Kundenaufträge verkörpern sollte. (Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an den berühmten "Monsterfilm" Formicula aus den 50ern.) Umgesetzt wurde die Idee vom österreichischen Modellbaukünstler Robert Tar, der das Krabbeltier in einer Größe von 2,5m realisierte. Kein Messebesucher kam an der Ameise vorbei ohne einen Blick darauf zu werfen. Und so ergaben sich viele spannende Gespräche.

Die Fakuma ist die zweitwichtigste Messe für Kunststofftechnik weltweit. Mehr als 1800 Aussteller zeigten auf 85.000 Quadratmetern den neuesten Stand der kompletten Prozesskette in der industriellen Kunststoffverarbeitung. Für Lercher ist die Fakuma deshalb eine wichtige Präsentationsplattform. Von den fast 50.000 Fachbesuchern aus 128 Nationen konnten sicherlich einige mit der riesigen blauen Ameise und mit dem spannenden Portfolio des Klauser Familienunternehmens neugierig gemacht werden.


bilder messestand: © Lercher Werkzeugbau Gmbh
bilder atelier: © Robert Tar