- Details
TAGS
Italien
,
reisebericht
,
Lago di Como
-
Veröffentlicht: 08. August 2013
Zwei Tage. Zwei Bikes. Ein Erlebnis. Gemeinsam mit unserem Nachbarn Arno verabschiedeten Helga und ich uns für drei Tage vom Alltag und schwangen uns auf unsere Motorräder mit Zielpunkt Como-See. Über den Arlberg ging's nach Landeck und Richtung Reschenpass. Dann rechts weg in die Schweiz - über Scuol, Susch, Zernez in wunderschöne Engadin. Die erste Anstrengung für meine 23 Jahre alte Transalp war dann der Albulapass mit 2312m Seehöhe. Beifahrerin und volle Gepäckladung verlangten meinem Zweirad-Traktor einiges ab. Trotzdem meisterte der Bald-Oldtimer die Kehren mit Bravour. Die nächste Etappe führte über Thusis und die beeindruckende Schlucht der Via Mala nach Splügen, wo der Höhepunkt der Tour auf uns wartete. Den Splügen-Pass (2113m) auf Schweizer Seite zu erklimmen, ist gar kein Problem. Auf der italienischen Seite warten dann aber ein paar sehr anspruchsvolle 180°-Kehren mit mächtigem Gefälle - und das ganze dann auch noch in einem Tunnel und bei minimaler Straßenbreite. Das Gewicht von Fahrer, Beifahrerin und Gepäck hängt plötzlich in den Armen und man hofft, dass die Lenker nicht abbrechen. Wir hatten Glück mit dem Verkehr. Bis auf ein paar völlig überforderte Lowlander ging es doch zügig voran. Ein etwas betagter Jaguar-Fahrer (nach seinem Fahrstil zu schließen zum ersten Mal im Gebirge unterwegs) schrottete seinen hinteren Stoßfänger, weil er - wahrscheinlich unabsichtlich - eine Abkürzung in den engen Kehren suchte. Wir ließen uns hinunter zum Lago di Mezzola (nördlich des Como-Sees) gleiten und erreichten um 18.00 Uhr unser schönes Hotel in Verceia mit Seeblick (am Lago di Mezzola). Die ausgezeichnete Küche des Hauses verwöhnte uns am Abend noch mit einem redlich verdienten Abendessen. Am zweiten Tag unserer Tour hatten wir die Umrundung des Lago di Como geplant. Entlang des Seeufers durch winzige Gässle (wer sich in Italien ein größeres Auto kauft, als einen Fiat Uno ist selber schuld), pittoreske Dörfer, reichlich Tunnels führte uns der Weg hinunter nach Como, das wir allerdings nur schnell Richtung Osten durchquerten. Der Flair dieser lärmigen Stadt zog uns nicht unbedingt an.

Über Erba und Lecco erreichten wir das Ostufer des Sees, das wir allerdings über das Val Sassina umfuhren. Allerdings stellte sich heraus, das dieses Tal zwar nett aber nicht unbedingt erfahrenswert ist. Es dient den Einheimischen vielmehr als geschickte Umfahrung des Sees. Trotzdem fand unser Scout Arno auch dort eine schnucklige Pizzeria, in deren schattigen Gastgarten wir Platz fanden. In Bellano stießen wir dann wieder auf den See und erreichten um 18.00 Uhr unser Hotel am Lago di Mezzola. In der Nacht zog dann ein erfrischendes Gewitter mit Regen durch. Für unsere Heimfahrt hielt der Wettergott allerdings zu uns - es blieb trocken. Den Heimweg wählten wir über das Val Bregaglia und den Maloja-Pass (1815m) nach St. Moritz. In Susch zweigten wir dann links ab und querten den Flüelapass (2383m) nach Davos. Dann trieben uns unsere inzwischen wund gerittenen Hinterteile Richtung Heimat. Über Landquart, Liechtenstein und Feldkirch erreichten wir gegen 17.00 Uhr wieder Lochau. Eine absolut empfehlenswerte Tour für jeden Biker, der die Berge und die Passstraßen liebt und vielleicht ein bissle besseres Sitzfleisch hat als wir drei.
Verwandte Beiträge
Montag, 28. Januar 2008 00:00
Reisebericht von einer Trauminsel. Die Weihnachtsferien 2005/2006 verbrachten wir in der Karibik - Kontrastprogramm pur. Zuhause fette Minusgrade. Auf Gwada - wie die Einheimischen ihre Insel abkürzen - herrliche 27 - 30°C.
Sonntag, 23. Juni 2013 00:00
es gibt nur wenige länder, die real noch kitschiger sind als ihre eigenen ansichtskarten. die schweiz gehört in großen teilen dazu. wenn da nicht der wermutstropfen mit den immens hohen preisen wäre (in gastronomie/hotellerie zahlt man im schnitt doppelt so viel wie in österreich),
Donnerstag, 08. August 2013 00:00
Zwei Tage. Zwei Bikes. Ein Erlebnis. Gemeinsam mit unserem Nachbarn Arno verabschiedeten Helga und ich uns für drei Tage vom Alltag und schwangen uns auf unsere Motorräder mit Zielpunkt Como-See.
Dienstag, 26. November 2013 00:00
Kalabrien nach Saison. meine frau und ich fahren gerne außerhalb der üblichen lauten, touristisch herausgeputzten hauptsaison in urlaub. wir haben das gefühl, dass land und leute dann authentischer sind, weil die vielen touristen nicht das bild verstellen.
Donnerstag, 20. Februar 2014 00:00
Wanderung durch die Masca-Schlucht auf Teneriffa. während unseres aufenthalts in teneriffa im februar 2014 entschlossen sich meine frau helga und ich, auch die viel gerühmte masca-schlucht im westen der insel zu begehen.
Sonntag, 27. Juli 2014 00:00
"Warum dänische Friseure Österreich lieben." Sorry, wer einen klassischen Reisebericht mit Fotos der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen erwartet, wird hier sicher enttäuscht.
Samstag, 09. August 2014 00:00
Vom Bodensee zum Gardasee. gemeinsam mit unserem nachbarn arno hatten wir uns schon länger einen besuch per motorrad am gardasee vorgenommen. in der zweiten august-woche haben wir das "projekt" nun in angriff genommen.
Sonntag, 17. Mai 2015 00:00
Im Salzkammergut da ka'ma guat.... essen, trinken und rauchen. Und so hielten wir es dann auch vom 14. bis zum 16. Mai beim alljährlichen Ausflug unseres "First Gentlemen Cigar Smoking Club Vorarlberg".