- Details
TAGS
reisebericht
,
Salzkammergut
,
Cigarclub
-
Veröffentlicht: 17. Mai 2015
Im Salzkammergut da ka'ma guat.... essen, trinken und rauchen. Und so hielten wir es dann auch vom 14. bis zum 16. Mai beim alljährlichen Ausflug unseres "First Gentlemen Cigar Smoking Club Vorarlberg". Aus terminlichen Gründen waren wir zwar nur eine kleine Delegation (Robert, Lothar und meine Wenigkeit) aber das tat der Ausgelassenheit keinen Abbruch. Schon bei der Zugfahrt nach Salzburg sorgten wir im Railjet für entsprechende Aufmerksamkeit, hatte doch Robert alle Zutaten für ein zünftiges Weißwurstfrühstück mitgebracht inkl. 2-Liter-Frastanzer-Flasche. Ab Salzburg ging's dann per Mietwagen weiter zu unserem tollen Quartier direkt am Wolfgangsee. Das Hotel Cortisen war unsere Wahl, weil es neben schönen Zimmern und einer außergewöhnlichen Bar auch über eine sau-gemütliche Cigarlounge verfügt (Lothar lobte darüberhinaus auch die exquisite Weinkarte - z.B. mit einem 2006er Chateauneuf-du-pape).

Aber natürlich stand vorallem die Entdeckung der beeindruckenden Landschaft des Salzkammerguts auf dem Programm. Trotz etwas durchwachsenem Wetter (ein wenig Nieselregen aber auch lange trockene Strecken und Sonne) lernten wir dieses schöne Fleckchen Österreich wieder kennen und lieben. Ob es nun das herrliche Panorama vom Gipfel des Zwölferhorns war, die k.u.k.-schwangere Szenerie in Bad Ischl, der sagenumwobene Toplitzsee (hier wurden die im Film "Die Fälscher" zu Ruhm gekommenen falschen Pfund-Noten aus dem 2. Weltkrieg gehoben) oder die herrlichen alten Fassaden in Hallstatt.
Fast hinter jeder Kurve begrüßten uns faszinierende Ein- und Ausblicke. Und weil wir Cigarsmoker nicht nur gerne qualmen sondern auch gut essen, war auch die Kulinarik an jedem Tag ein wichtiger Programmpunkt. Ausgezeichnet gespeist wurde u.a. im Batzenhäusl bei St. Gilgen, im Fischerhäusl am Toplitzsee und bei der Nocken-Toni in Bad Ischl. Robert und ich bewiesen uns darüberhinaus auch, dass wir keine Weicheier sind und sprangen jeden Morgen in den 15° "warmen" Wolfgangsee. Und der feine Qualm kam dank Cigarlounge im Cortisen, der gemütlichen Atmosphäre im K.u.K.-Hofbeisl in Bad Ischl und der ein oder anderen Outdoor-Location auch nicht zu kurz. Ich denke, ich kann für die ganze Truppe sprechen: "Mei des war schee!"
Verwandte Beiträge
Freitag, 14. Dezember 2007 00:00
Guerilla Marketing Seminar in OÖ war voller Erfolg. Ein attraktives Ambiente, eine hochmotivierte Truppe, ein spannendes Thema - was will man mehr. So auch der Kommentar eines Teilnehmers des diesjährigen Halbtages-Seminar „Mao für Kapitalisten“ im oberösterreichischen Mondsee.
Montag, 28. Januar 2008 00:00
Reisebericht von einer Trauminsel. Die Weihnachtsferien 2005/2006 verbrachten wir in der Karibik - Kontrastprogramm pur. Zuhause fette Minusgrade. Auf Gwada - wie die Einheimischen ihre Insel abkürzen - herrliche 27 - 30°C.
Montag, 31. März 2008 00:00
"Im Salzkammergut da ka' ma gut....Guerilla-Marketing lernen." Im wunderschönen Schlosshotel Freisitz Roith über dem Traunsee fand am Samstag, den 29. März mein erstes Seminar dieses Jahres in Oberösterreich statt.
Montag, 29. September 2008 00:00
Herbstseminar brachte in Oberösterreich 26 Guerilleros zusammen. Wie meistens bei meinen Seminaren, zeichnete sich auch der Termin im oberösterr. Altmünster wieder durch eine bunt gemischte Zuhörerschar aus. Was einmal mehr bestätigt, dass Guerilla-Marketing ein Thema für alle ist,
Dienstag, 19. Oktober 2010 00:00
In den Kaiserstadt den Aufstand üben. In kleiner Runde wurde im gemütlichen Hotel Hubertushof die Revolution im Marketingdenken ausgerufen. Obwohl für den oberösterreichischen Wirtschaftsraum veranstaltet, reisten die Teilnehmer durch die Bank weit an.
Donnerstag, 05. Juli 2012 00:00
Dieser zweitägige Workshop ist nichts zum "sich berieseln lassen". Die philosophischen Grundlagen einer nachvollziehbaren Analogie zwischen Guerilla-Krieg und Marketing wechseln sich mit zahlreichen Praxisbeispielen ab. Dazwischen ist die Gruppe selbst gefordert. Mitmach-Aktionen aktivieren alle Bereiche des Gehirns. Und immer wieder sind alle Teilnehmer gefordert, das Gehörte und Gelernte für sich und ihre eigenen Marketinganforderungen umzusetzen.
Donnerstag, 08. August 2013 00:00
Zwei Tage. Zwei Bikes. Ein Erlebnis. Gemeinsam mit unserem Nachbarn Arno verabschiedeten Helga und ich uns für drei Tage vom Alltag und schwangen uns auf unsere Motorräder mit Zielpunkt Como-See.
Dienstag, 26. November 2013 00:00
Kalabrien nach Saison. meine frau und ich fahren gerne außerhalb der üblichen lauten, touristisch herausgeputzten hauptsaison in urlaub. wir haben das gefühl, dass land und leute dann authentischer sind, weil die vielen touristen nicht das bild verstellen.