k guerilla elements
guerilla elements logo beige neu
gesicht franz
Kalabrien nach Saison. meine frau und ich fahren gerne außerhalb der üblichen lauten, touristisch herausgeputzten hauptsaison in urlaub. wir haben das gefühl, dass land und leute dann authentischer sind, weil die vielen touristen nicht das bild verstellen. wir wollen genau hinschauen und auch die vielen spannenden details entdecken - jenseits der üblichen ansichtskartenmotive. deshalb sind letztere in unserer bildauswahl auch in der minderheit. dank eines reiseberichts über die amalfi-küste und kalabrien buchte meine frau am nächsten tag im internet unseren relativ kurzfristigen einwöchigen trip (flug, hotel, mietwagen) für mitte november. von münchen ging's via rom nach lamezia terme. unser quartier hatten wir im hotel la porta del mare im pittoresken städtchen tropea aufgeschlagen - ein schnuckliges familiengeführtes hotel mit einer traumhaften meerblick-terrasse. trotz aller warnungen, dass man mit englisch in kalabrien nicht weit kommt, funktionierte die kommunikation doch erstaunlich gut.

calabria 02

unsere täglichen entdeckungsrouten führten uns quer durch das südliche kalabrien. empfehlenswerte stationen sind vibo valentia, nicoteria, pizzo, scilla, gerace, das mit seiner kathedrale auf einem felsen thront und das ziemlich schräge domizil des künstlerpaares nik spatari & hiske maas in mammola (www.musaba.org). natürlich gibt es darüberhinaus noch sehr viel mehr zu entdecken. trotzdem sollte man beim fahren über die landstraßen den blick nicht zu lange zur seite drehen, weil man sonst in einem der zahlreichen schlaglöcher mitsamt dem ganzen auto verschwindet. dies ist nur ein indiz dafür, dass kalabrien natürlich ein wirtschaftliches notstandsgebiet ist. obwohl der tourismus hier langsam erwacht (gottseidank bislang ohne hotelburgen und zubetonierter küsten), zeugen tausende bauruinen, müllberge am straßenrand und der desolate zustand vieler häuser, dass es hier an geld fehlt. bzw. das geld in dunklen kanälen verschwindet.

calabria 01

einzig an der autobahn hinunter nach reggio di calabria (die zur zeit übrigens noch mautfrei ist und noch nicht ganz fertig) sieht man, wohin die millionen eu-subventionen fließen. vom dramatischen einfluss der mafia (in kalabrien ndrangheta genannt) auf das gesellschaftliche und wirtschaftliche leben bemerkt der tourist wenig. allein die frage, warum eine solch traumhafte landschaft nicht schon längst touristisch besser entwickelt ist, lässt die vermutung aufkommen, dass die ehrenwerte gesellschaft gar kein interesse hat, hier eine wirtschaftlich abgesicherte mittelschicht entstehen zu lassen. das reizvolle an kalabrien ist die beständige abwechslung von meer und bergen. wer ein paar kilometer ins landesinnere fährt fühlt sich teilweise wie in den schottischen highlands um eine kurve weiter schon wieder das meer zu erblicken - allerdings von 1000m seehöhe aus. essen gehen gestaltet sich in der nachsaison etwas schwierig, weil kalabrien bzw. die touristischen knotenpunkte nach beendigung der saison praktisch ins wachkoma fallen. von den geschätzten 50 pizzerien und ristorantes in tropea hatten lediglich zwei offen, wobei die eine dann auch gleich mal die segeln strich. unser ausflug nach reggio di calabria nutzten wir zum klamotteneinkauf. ich war total baff, wieviele herrenausstatter es in der mondänen stadt gibt. auf 200m fußgängerzone findet mann hier mehr bekleidungsshops als in ganz vorarlberg - außerdem sehr viele mit kleidung "made in italy" oder zumindest "made in europe" (china-dreck kommt mir schon seit jahren nicht mehr in den kleiderschrank). der italienische mann achtet halt doch sehr auf sein äußeres und sei es mit der coolen sonnenbrille auf der nase, die scheinbar 24h am tag getragen wird - egal ob die sonne scheint oder der mond leuchtet. und wer sich am vormittag in ein cafe an der piazza setzt und dem treiben still zusieht, bekommt auch andere klischees über unsere südlichen nachbarn bestätigt: sie können ohne ihre hände nicht reden. die einschlägige geste, wenn der daumen die vier anderen finger trifft und die ganze hand so vor dem körper hin und her bewegt ist allenortes zu beobachten.

calabria 03

und auch der katholische glaube ist tief verwurzelt - kaum eine kneipe, in der nicht irgendwo an der wand ein heiligenbild hängt. durch zufall konnten wir auch festhalten, wie in der garage des pfarrers von tropea eine heiligenstatue herausgeputzt wurde. der morbide charme der historischen, halb verfallenen ortschaften wechselt sich ab mit olivenhainen und bergamotte-plantagen. und als zeichen, dass kalabrien auch von vorarlbergern fleißig besucht wird, entdeckten wir am strand von tropea an einem fahnenmast in einem knäuel von fahnen das ländle-banner. alles in allem genossen wir die herbst-verlängerung (drei mal konnten wir mitte november auf der terrasse bei ca. 20°C frühstücken) am südlichsten zipfel italiens.

  • calabria_01
  • calabria_02
  • calabria_03
  • calabria_04
  • calabria_06
  • calabria_07
  • calabria_08
  • calabria_09


Verwandte Beiträge

  • Reisebericht Guadeloupe

    Reisebericht Guadeloupe

    Montag, 28. Januar 2008 00:00
    Reisebericht von einer Trauminsel. Die Weihnachtsferien 2005/2006 verbrachten wir in der Karibik - Kontrastprogramm pur. Zuhause fette Minusgrade. Auf Gwada - wie die Einheimischen ihre Insel abkürzen - herrliche 27 - 30°C.
    Guerilla Street-Art in Berlin

    Guerilla Street-Art in Berlin

    Montag, 29. April 2013 00:00
    Meine visuelle Ausbeute aus 3 Tagen Großstadt. Für einen Touristikprospekt reichlich unrepresäntativ sind die Bilder, die ich von einem Kurztripp nach Berlin mitgebracht hab. Sorry.
    Vom Bodensee zum Lago di Como

    Vom Bodensee zum Lago di Como

    Donnerstag, 08. August 2013 00:00
    Zwei Tage. Zwei Bikes. Ein Erlebnis. Gemeinsam mit unserem Nachbarn Arno verabschiedeten Helga und ich uns für drei Tage vom Alltag und schwangen uns auf unsere Motorräder mit Zielpunkt Como-See.
    juwel im wachkoma

    juwel im wachkoma

    Dienstag, 26. November 2013 00:00
    Kalabrien nach Saison. meine frau und ich fahren gerne außerhalb der üblichen lauten, touristisch herausgeputzten hauptsaison in urlaub. wir haben das gefühl, dass land und leute dann authentischer sind, weil die vielen touristen nicht das bild verstellen.
  • king kong lässt grüßen

    king kong lässt grüßen

    Donnerstag, 20. Februar 2014 00:00
    Wanderung durch die Masca-Schlucht auf Teneriffa. während unseres aufenthalts in teneriffa im februar 2014 entschlossen sich meine frau helga und ich, auch die viel gerühmte masca-schlucht im westen der insel zu begehen.
    trip to copenhagen

    trip to copenhagen

    Sonntag, 27. Juli 2014 00:00
    "Warum dänische Friseure Österreich lieben." Sorry, wer einen klassischen Reisebericht mit Fotos der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Kopenhagen erwartet, wird hier sicher enttäuscht.
    see-wechsel

    see-wechsel

    Samstag, 09. August 2014 00:00
    Vom Bodensee zum Gardasee. gemeinsam mit unserem nachbarn arno hatten wir uns schon länger einen besuch per motorrad am gardasee vorgenommen. in der zweiten august-woche haben wir das "projekt" nun in angriff genommen.
    Whisky Tasting-Tour Islay

    Whisky Tasting-Tour Islay

    Sonntag, 26. April 2015 00:00
    Wenn man von seinen drei Lieblingsfrauen eine Whisky-Tasting-Tour auf die schottische Insel Islay (gesprochen: "Aila") geschenkt bekommt, muss man 1. den Terminkalender für vier Tage leerräumen, 2. die Flugangst überwinden und 3. eine Urinflasche besorgen.

Aktuelle Stories

notfalls abfackeln

28. November 2022
weltweit wird zur abwendung der klimakatas
mehr...

sportrasen managen

28. November 2022
meine kundin stefanie jurthe ist sportrase
mehr...

afrikanisches früchtchen

25. November 2022
als ich gefragt wurde, ob ich für den kom
mehr...

ein auge auf die jugend

25. November 2022
der allgemeine fachkräftemangel zwingt au
mehr...

der bär ist los

25. November 2022
seit etwas mehr als 3 jahren steht der pö
mehr...

schrunser kneip(en)kur

24. November 2022
tobias und marianne - die inhaber der drei
mehr...

Inhalte suchen

..

Adresse

Franz Kuttelwascher,  guerilla elements
6911 Lochau / Austria
fon +43 660 7085023
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

sitemap  impressum  datenschutz