- Details
TAGS
Whisky
,
Spar
,
Götzis
-
Veröffentlicht: 09. April 2013
Von außen ein ganz normaler Spar-Supermarkt. Von innen - auf den ersten Blick - auch. Doch dann entdeckt der Freund kostbarer Destillate die mehr als gut sortierte Whisky-Ecke. Spätestens da ist klar. Das ist kein üblicher Lebensmittel-Laden. Denn Franz Josef Fleisch, der Inhaber bezieht zwar einen Großteil seines Lebensmittel-Sortiments von der Spar-Organisation. Doch daneben ist er auch ein großer Liebhaber des edlen Hochprozentigen. Rund 150 verschiedene Whisky-Sorten stehen da im Regal. Und wem da noch nicht die Augen tränen und die Mundwinkel feucht werden, findet daneben nun auch noch eine exquisite Auswahl hochwertiger Rum-Marken aus allen Teilen der Karibik. Wer also bei Whisky und Rum den Status "Jack Daniels" und "Barcadi" hinter sich gelassen hat, sollte unbedingt mal bei der Autobahn-Ausfahrt "Götzis" den Blinker setzen und sich bei Franz Josef mit flüssigem Gold eindecken.


Aber damit noch nicht genug der Leckereien aus Götzis. Während Franz Josef dem exquisiten "Lebenswasser" (das Wort "Whisky" leitet sich vom Schottisch-Gälischen uisge beatha ab und bedeutet Lebenswasser) zugetan ist, hat sich seine Frau Elisabeth dem Thema "Käse" verschrieben. Natürlich haben wir hier in Vorarlberg auch jede Menge heimische Spezialitäten - die man ebenso im Supermarkt bei Fam. Fleisch findet. Doch wer auch hier über den Tellerrand des Ländles schauen und schmecken möchte, findet in Elisabeth's Käsetheke zahlreiche Spezialitäten vornehmlich aus Frankreich.

So....genug der Schwärmerei.
Am besten selber mal hinfahren und testen. Der Laden liegt direkt an der Hauptstraße durch Götzis. Hier noch die
Website zum "Gusto" machen.
© Bilder: Spar Fleisch, Göthis
Verwandte Beiträge
Dienstag, 09. April 2013 00:00
Von außen ein ganz normaler Spar-Supermarkt. Von innen - auf den ersten Blick - auch. Doch dann entdeckt der Freund kostbarer Destillate die mehr als gut sortierte Whisky-Ecke. Spätestens da ist klar.
Sonntag, 26. April 2015 00:00
Wenn man von seinen drei Lieblingsfrauen eine Whisky-Tasting-Tour auf die schottische Insel Islay (gesprochen: "Aila") geschenkt bekommt, muss man 1. den Terminkalender für vier Tage leerräumen, 2. die Flugangst überwinden und 3. eine Urinflasche besorgen.
Donnerstag, 16. Juni 2016 00:00
Seit jeher hat das Sinfonische Blasorchester Vorarlberg mit zwei Klischees zu kämpfen, die in den Köpfen zementiert zu sein scheinen. Auf der einen Seite die Assoziation des Begriffs „Blasmusik“ mit Bierzelt, Polka und Marschmusik.