es gibt nur wenige länder, die real noch kitschiger sind als ihre eigenen ansichtskarten. die schweiz gehört in großen teilen dazu. wenn da nicht der wermutstropfen mit den immens hohen preisen wäre (in gastronomie/hotellerie zahlt man im schnitt doppelt so viel wie in österreich),
Meine visuelle Ausbeute aus 3 Tagen Großstadt. Für einen Touristikprospekt reichlich unrepresäntativ sind die Bilder, die ich von einem Kurztripp nach Berlin mitgebracht hab. Sorry.
Von außen ein ganz normaler Spar-Supermarkt. Von innen - auf den ersten Blick - auch. Doch dann entdeckt der Freund kostbarer Destillate die mehr als gut sortierte Whisky-Ecke. Spätestens da ist klar.
Zum Glück tragen Buddhisten keine Sprengstoffgürtel.Es kann nur mit der üblichen christlichen Überheblichkeit zu tun haben, dass wir uns einen Dreck um die Moral und Ethik anderer Religionen scheren, wenn wir die Symbole eben dieser Glaubensrichtungen zu Deko-Artikeln degradieren
Produktdesign, das während der Hirnpause entstand. Irgendwann galt doch mal das Credo aller Designer "Form follows Funktion" - will heißen, dass sich das Design eines Produktes der Funktion des Produktes unterzuordnen hat oder diesem sogar zuzuarbeiten hat.
Nachricht an den Rest der Welt. Wer sich im öffentlichen Raum bewegt, kann sich ihnen nicht verschließen: Botschaften von Menschen an "den Rest der Welt". Dass sich diese Signale überhaupt gegen die Flut von plärrender Werbung durchsetzen können,
Franz Kuttelwascher, guerilla elements 6911 Lochau / Austria fon +43 660 7085023 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!